Happamia importiert hervorragende österreichische Essige der Firma Gegenbauer und organisiert Essig-Verkostungen um Frucht-, Beeren- und Gemüse-Essige in Finnland bekannter zu machen. Diese aromatischen Essige sind viel zu unbekannt in den Küchen der Hobbyköche hier im Norden!
Die Essige werden aus 100% kaltgepressten Saft erst zu Wein und dann zu Essig fermentiert. Im Prozess werden keine künstlichen Aroma- und Zusatzstoffe verwendet.
In der Zukunft wird Happamia Beeren- und Fruchtessige aus finnischen Waldbeeren mit der Gegenbauer-Methode herstellen. In der Zusammenarbeit mit Kleinproduzenten rund um Finnland steckt viel Potential die Schätze des finnischen Waldes auch dem Deutschsprachigem Publikum vorzustellen.
Happamia heisst „die Saueren“ auf Finnisch
Schon als Kind habe ich den herbstlichen Wald und die Ausflüge zum Pilze- oder Beerensammeln geliebt. Nie war es am wichtigsten die Körbe und Eimer voll zu bekommen, sondern es waren eher Abenteuerreisen, während denen die Flora und Fauna des Waldes bekannt wurde und zu den immer eine Brotzeit auf einem Stein oder Holzstumpf gehörte! Mit der Zeit ist der herbstliche Wald der Ort geworden, wo man Ruhe und eine Auszeit aus dem Alltagstrubel findet und…wie großartig ist es, wenn sich dabei auch die Tiefkühltruhe und der Kühlschrank mit Leckereien des Waldes für den Winter füllen!
Ich habe auch schon immer gerne gekocht. Was ist schöner als mit Freunden um einen Tisch bei gutem Essen zu sitzen und über Gott und die Welt zu diskutieren?
An der Universität (in Helsinki und Göttingen) habe ich Germanistik studiert, denn Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Finnlands und durch meine Kindheit, Schul- und Studienjahre wohlvertraut. Ich habe schon immer Finnland in Mittel-Europa vermarkten wollen.
Kann man Sprachkentnisse, Essen und Wald irgendwie kombinieren?
Vor Jahren hatte ich einen Bericht im Fernsehen über den Wiener-Naschmarkt gesehen in dem die Firma Gegenbauer vorgestellt wurde. Dies lies mir keine Ruhe. Warum kann man diese Essige nicht in Finnland kaufen und könnte man nicht auch aus den finnschen Waldbeeren hervorragende aromatische Essige herstellen?
Frustriert über den Stand der Dinge marschierte ich in einen Schreibwahrenhandel, um Briefpapier zu kaufen, um diesem Guru des Essigbrauens zu schreiben. Ich dachte der Brief wäre noch nicht mal in Wien, als ich schon eine Antwort in meiner Mailbox hatte. Dies war der erste Schritt zur Gründung von Happamia und bald saß ich schon im Flieger auf dem Weg zum ersten Treffen mit meinem Meister. So begann meine Reise in die faszinierende Welt des Essigs.
Jetzt will ich die hervorragenden Essige von Gegenbauer der finnischen Kundschaft vorstellen und die Kentniss von Frucht-,Beeren- und Gemüse-Essigen hier im Norden verbreitern. Der zweite Schritt ist dann die Welt mit dem Geschmack des finnischen Waldes in Form von Beerenweinessig bekannt zu machen! Auf der Reise in die Welt von Leckereien habe ich das große Glück gehabt viele Persöhnlichkeiten kennenzulernen, die meine Liebe zum Essen und Aromen teilen. Dieses Netzwerk hat auch großes Potenzial sich zu Botschaftern der Finnischen Küche zu entwickeln.